Wissensbasis Einfache Anweisungen zur Arbeit mit dem Profitserver-Dienst
Main Wissensbasis So konfigurieren Sie Netzwerkschnittstellen in CentOS

So konfigurieren Sie Netzwerkschnittstellen in CentOS


Die Netzwerkkonfiguration in CentOS ist ein entscheidender Aspekt bei der Vorbereitung Ihres Servers auf den Betrieb. Sie stellt die Konnektivität des Servers mit der Außenwelt sicher und richtet die Interaktion mit anderen Geräten im Netzwerk ein. In diesem Artikel untersuchen wir die Konfiguration der Netzwerkeinstellungen über die Konsole ausführlich, angefangen bei der Installation der erforderlichen Tools bis hin zur detaillierten Konfiguration der Netzwerkschnittstellen.

Der erste Schritt bei der Netzwerkkonfiguration unter CentOS ist die Installation des net-tools Paket, das wichtige Netzwerk-Dienstprogramme enthält, einschließlich ifconfig. Um dieses Paket zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:

sudo yum install net-tools

Mit dieser Aktion erhalten Sie Zugriff auf grundlegende Tools zur Einrichtung und Diagnose des Netzwerks. Lesen Sie mehr über Diagnose von Linux-Ressourcen.

Als nächstes müssen Sie mit der Konfiguration der Netzwerkschnittstellen fortfahren. Konfigurationsdateien für Netzwerkschnittstellen befinden sich im /etc/sysconfig/network-scripts Verzeichnis. Die primäre Datei für die Bearbeitung ist ifcfg-eth0 (oder eine andere Schnittstelle, abhängig von Ihrer Konfiguration). In dieser Datei können Sie Parameter wie die IP-Adresse (IPADDR), Subnetzmaske (NETMASK), Standard-Gateway (GATEWAY) und andere Einstellungen, die für die ordnungsgemäße Funktion des Netzwerks erforderlich sind.

Ein Beispiel für die ifcfg-eth0 Der Dateiinhalt könnte beispielsweise wie folgt aussehen:

DEVICE=eth0 
BOOTPROTO=static 
ONBOOT=yes 
IPADDR=192.168.1.10 
NETMASK=255.255.255.0 
GATEWAY=192.168.1.1

Wenn Sie mehrere IP-Adressen auf einer einzigen Netzwerkschnittstelle konfigurieren müssen, sollten Sie zusätzliche Konfigurationsdateien erstellen, zum Beispiel: ifcfg-eth0:0 für die erste Zusatzadresse, ifcfg-eth0:1 für die zweite und so weiter, indem Sie darin die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

Nach Änderungen an den Konfigurationsdateien ist ein Neustart des Netzwerkdienstes erforderlich, um die Einstellungen zu übernehmen. Dies kann mit dem folgenden Befehl erfolgen:

sudo systemctl restart network

Die Netzwerkkonfiguration in CentOS über die Konsole umfasst eine Reihe von Aktionen, angefangen bei der Installation der erforderlichen Tools über die Bearbeitung der Konfigurationsdateien bis hin zur Anwendung der Einstellungen. Mit diesen Schritten können Sie das Netzwerk auf Ihrem CentOS-Server erfolgreich konfigurieren.

❮ Vorheriger Artikel So richten Sie ein Netzwerk im Debian-Betriebssystem ein
Nächster Artikel ❯ Wie man Linux-Protokolle liest und wo man sie findet

Fragen Sie uns nach VPS

Wir stehen Ihnen jederzeit und rund um die Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung.